Herzlich willkommen auf der Seite des Naturschutzvereins der Gemeinden Erlinsbach Aargau und Solothurn.
Eine vielfältige Natur ist unseren Mitgliedern ein wichtiges Anliegen. Darum setzen wir uns für den Schutz, den Erhalt und die Förderung der Flora und Fauna in und um Erlinsbach ein.
Sie sind herzlich eingeladen als Gast oder aktives Mitglied unseren Verein zu unterstützen.
"Wir setzen uns ein für heimische Tiere und Pflanzen und deren Lebensräume in und um Erlinsbach."
Winterexkursion
«Klingnauer Stausee»
Details werden noch bekannt gegeben
Mitgliederversammlung
Innfos folgen
Hermelin und Mauswiesel sind gern
gesehene Gäste, vor allem dort, wo
Wühlmäuse in Wiesen und Obst-
gärten grosse Schäden anrichten.
Eine einzige Hermelinfamilie vertilgt
zwischen 50–100 Nager pro Woche!
Damit die beiden Wieselarten erfolg-
reich jagen und ihre Jungen aufziehen
können, benötigen sie grosse Asthau-
fen mit speziellen Aufzuchtkammern.
Aus diesem Grund trafen sich am
letzten Samstag zwanzig Freiwil-
lige aus dem Naturschutzverein
NVE, der Seniorengruppe des VTN,
der Umweltkommission und der
Jungschar der reformierten Kirchgemeinde Erlinsbach. Unter der
fachkundigen Leitung von EstherSchweizer lernten sie, wie eine Auf-
zucht-kammer gebaut wird, dannmachten sie sich am Waldrand und
in einem Rückzugsstreifen ans Werk.
Fünf Aufzuchtkammern wurden mit viereckig angeordneten Stammstücken
errichtet und mit viel kleinen Ästen, Laub und Heu ausgekleidet.
Über diese Kammern wurden dickeStammstücke gelegt und dann mit
viel Astmaterial ein dichtes Dachgebaut. Am Schluss konnten fünf
grosse Asthaufen bewundert werden, jeder bis zu 1,5 m hoch, 2 m
breit und bis zu 5 Meter lang. Die Anwesenden waren sich einig: eine
tolle Gelegenheit, sich für die Natur und die Biodiversität zu engagieren,
denn diese Asthaufen bieten auch vielen anderen Tierarten Schutz und
Unterschlupf. Der Ausklang des Einsatzes fand bei Speis und Trank im
Holzschopf des Vereins der Tier- und Naturfreunde VTN statt.
Alle Beteiligten und die zukünftigen Nutzniesser der Asthaufen bedan-
ken sich bei der Gemeinde und den Pächtern für ihre Zustimmung zum
Bau dieser Fünf-Stern-Unterkünfte.
Weitere Infos zum Thema siehe unter
www.wieselnetz.ch
Daniela Gysling,
Mitglied Umweltkommission
Erlinsbach SO
Die Gemeine Feuerwanze (Pyrrhocoris apterus) LINNEAUS, 1758
Nützling,Schädling oder nur lästig?
Aktuelle Beobachtungen
Machen Sie mit! Senden Sie uns Ihre aktuellen Fotos aus der Natur oder dem Vereinsleben