Letztes Jahr wurden acht Einsätze und insgesamt 120 Arbeitsstunden geleistet, die meisten davon auf der Insel. Bekämpft haben wir Restbestände vom Drüsigem Springkraut, die Kanadische Goldrute, die Armenische Brombeere und der Japanische Staudenknöterich. Letzterer hat zwei grosse Flächen besiedelt und versucht weiter Fuss zu fassen. Aus jedem angeschwemmten oder nicht ausgegrabenem Wurzelstück können sich neue Pflanzen ent-wickeln. Solche Neuankömmlinge werden von uns aufgespürt, ausgegraben und sämtliches Pflanzenmaterial sorgfältig entfernt. In Zusammenarbeit mit dem Amt für Raumplanung, Abt. Natur und Landschaft, sowie der Firma Oltec sind wir daran, die grossen Flächen zugunsten neu gepflanzter Erlen sukzessive vom Knöterich zu befreien. Zudem säubern wir bei jedem Einsatz die Insel von sämtlichem Abfall, den wir finden können. Dies reicht von unzähligen Getränkedosen, Plastiksäcken, Hunde-spielzeug, Glasflaschen bis zu Fahrrädern und Autopneus. Einmal werden wir bestimmt Gold finden :-)
Auch dieses Jahr werden wir wieder mit viel Elan und guter Laune unterwegs sein. Schnupper- und Neumitglieder sind herzlich willkommen! Die Einsätze werden vom Kanton via Gemeinde entlöhnt.
Bei Interesse bitte melden bei Esther Schweizer, esther.schweizer(at)kreuzkroete.ch